Offener Brief – Weiterhin qualitativ hochwertige Betreuung der Flüchtlinge in der Hansestadt Rostock

Der Flüchtlingsrat M-V e.V. unterstützt den Offenen Brief des Arbeitskreises Kritische Sozialarbeit Rostock und auch die Forderung, dass unser Mitglied Ökohaus e.V. weiterhin seine gute Arbeit in der Betreuung Geflüchteter leisten soll. Offener Brief: Der Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit Rostock weiterlesen Offener Brief – Weiterhin qualitativ hochwertige Betreuung der Flüchtlinge in der Hansestadt Rostock

Afghanische Regierung fordert Stopp aller Abschiebungen von Afghanen aus Deutschland

Die afghanische Regierung fordert einen Stopp aller Abschiebungen von Afghanen aus Deutschland. Die gegenwärtige Lage sei „gemäß dem humanitären Völker- und Flüchtlingsrecht so, dass afghanische Flüchtlinge nicht mehr nach Afghanistan geschickt werden dürfen“, sagte die stellvertretende Flüchtlingsministerin Alema der Deutschen weiterlesen Afghanische Regierung fordert Stopp aller Abschiebungen von Afghanen aus Deutschland

Aufenthaltserlaubnis statt Ausbildungsduldung – Lernen aus den Hürden der Praxis

Elf Landesflüchtlingsräte und Pro Asyl fordern ein Aufenthaltsrecht für auszubildende Geflüchtete. Sie haben ein Positionspapier dazu verfasst. Die „Ausbildungsduldung“ krankt an ihrem eigenen Namen. Es braucht keine Duldung, es braucht ein Aufenthaltsrecht für Auszubildende. Nur so würde der ursprünglichen Intention des weiterlesen Aufenthaltserlaubnis statt Ausbildungsduldung – Lernen aus den Hürden der Praxis

Bundesweiter Fachaustausch zur Praxis der Abschiebungshaft in Hannover – Abschiebungshaft oft rechtswidrig

Expert*innen aus elf Bundesländern sind am 30./31.05.2017 auf Einladung des Flüchtlingsrats Niedersachsen e.V. zu einem bundesweiten Fachaustausch zu Fragen der Abschiebungshaft zusammengekommen. Der Flüchtlingsrat M-V e.V hat mit zwei Personen teilgenommen. Die Fachtagung in Hannover stand im Kontext sich aktuell weiterlesen Bundesweiter Fachaustausch zur Praxis der Abschiebungshaft in Hannover – Abschiebungshaft oft rechtswidrig

Demonstration am 20. Mai in Schwerin

Der Flüchtlingsrat M-V e.V. arbeitet mit im Netzwerk „Afghanistan nicht sicher“ und ruft zur Beteiligung an der Demonstration auf. NDR Nachrichten MV vom 16.05.2017: „Das Netzwerk „Afghanistan – nicht sicher“ hat erneut einen sofortigen Abschiebestopp nach Afghanistan gefordert. Jeder, der weiterlesen Demonstration am 20. Mai in Schwerin

Zusammenleben in Mecklenburg-Vorpommern – Wer hilft, was hindert?

Vernetzungstreffen Die Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, die Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern und der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V laden zu einem weiteren landesweiten Vernetzungstreffen ein, um gemeinsam Bilanz zu ziehen und Perspektiven für die künftige Arbeit zu entwickeln. Zusammenleben in Mecklenburg-Vorpommern – Wer weiterlesen Zusammenleben in Mecklenburg-Vorpommern – Wer hilft, was hindert?

Flüchtlingsrat MV kritisiert Abschiebung nach Afghanistan heftig

Pressemitteilung Gegen die gestern erfolgte Abschiebung aus Mecklenburg-Vorpommern nach Afghanistan erklärt der Flüchtlingsrat MV e.V.: Afghanistan ist nicht sicher – jeder Mensch, der dorthin abgeschoben wird, ist potenziell mit dem Tode bedroht. Es wird seitens der abschiebenden Länder bzw. Behörden weiterlesen Flüchtlingsrat MV kritisiert Abschiebung nach Afghanistan heftig