Unterbringung von Flüchtlingen Thema im Landtag MV

Auf der 4. Sitzung des Landtages von MV wurde am 17. Nov. 2011 der Antrag der Linken zur „Dezentralen Unterbringung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern“ debattiert. Den Antrag finden Sie hier: Antrag Unterbringung. Nach intensiver und zum Teil mit Tumulten durchzogener weiterlesen Unterbringung von Flüchtlingen Thema im Landtag MV

Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. beteiligt sich auch 2024 an der Fahnenaktion anlässlich des Anti-Gewalttages am 25. November.

Pressemitteilung Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern wieder am bundesweiten Aktionstag am 25. November. Auch in diesem Jahr werden wir gemeinsam rund um den 25. November, dem Internationalen Aktionstag „NEIN zu Gewalt an Frauen“, die Fahne „Frei weiterlesen Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. beteiligt sich auch 2024 an der Fahnenaktion anlässlich des Anti-Gewalttages am 25. November.

2023

Wir haben alte Pressemitteilungen archiviert…. 20.12.2023 – Pressemitteilung zum Bruch eines Kirchenasyls in Schwerin 24.11.2023 – #StellDichNichtSoAn – steh auf gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen 16.11.2023 – Erdoğan-Besuch: Schluss mit menschenunwürdigen Deals auf dem Rücken schutzsuchender Menschen 10.10.2023 weiterlesen 2023

European Homecare: Geschäft mit dem Krieg, Geschäft mit Geflüchteten – über ein Geschäftsmodell ohne Moral

Wir haben gerade erfahren, dass die Betreibung an die Malteser Werke, Köln, gegangen ist (zur Vergabemitteilung). Wir begrüßen diese Entscheidung. Pressemitteilung 23.10.2024 Der Flüchtlingsrat M-V e.V. kritisiert die Vergabe der Betreibung der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Mecklenburg-Vorpommern nach europaweiter Ausschreibung und weiterlesen European Homecare: Geschäft mit dem Krieg, Geschäft mit Geflüchteten – über ein Geschäftsmodell ohne Moral

„Gemeinschaftsunterkünfte sind nach Größe und Ausstattung menschenwürdig zu gestalten.“

„Gemeinschaftsunterkünfte sind nach Größe und Ausstattung menschenwürdig zu gestalten.“[1] Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern kritisiert kasernierte Unterbringung in großen abgelegenen Dschungelheimen Pressemitteilung Angesichts der Eröffnung von Gemeinschaftsunterkünften im Wald bei Negast im Landkreis Vorpommern-Rügen und in einer Kaserne im Wald in Dabel im weiterlesen „Gemeinschaftsunterkünfte sind nach Größe und Ausstattung menschenwürdig zu gestalten.“

#StellDichNichtSoAn – steh auf gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen

Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. beteiligt sich auch 2023 an der Fahnenaktion von terres des femmes anläßlich des Anti-Gewalttages am 25. November. 24.11.2023 Pressemitteilung Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern wieder am bundesweiten Aktionstag am 25. November. Auch weiterlesen #StellDichNichtSoAn – steh auf gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen

Bundesdeutscher Tag des Flüchtlings: Lösungsvorschläge umsetzen, statt auf rechte Stimmungsmache aufspringen

Heute, am 29.09.2023, ist bundesweiter Tag des Flüchtlings. Dieser findet jährlich im Rahmen der Interkulturellen Woche statt. Pro Asyl erklärt zu diesem Tag: Mit Blick auf die seit Wochen aufgeheizte Debatte zur Flüchtlingspolitik und den ausufernden Vorschlägen zu immer mehr weiterlesen Bundesdeutscher Tag des Flüchtlings: Lösungsvorschläge umsetzen, statt auf rechte Stimmungsmache aufspringen

Gemeinsames Statement „Nein zur Instrumentalisierung durch die Hintertür“

Nein zur „Instrumentalisierung“ durch die HintertürDas Recht an den EU-Außengrenzen einhalten, nicht verbiegenGerade erst haben die EU-Innenminister*innen sich auf verschärfte Grenzverfahren (unter Anwendung einer „Fiktion der Nicht-Einreise“, die absehbar zu Haft oder haftähnlicher Unterbringung führen wird), auf eine Ausweitung des weiterlesen Gemeinsames Statement „Nein zur Instrumentalisierung durch die Hintertür“

Gipfel der Abschottung und Entrechtung: Erste Analyse von PRO ASYL zum Flüchtlingsgipfel

Beim Flüchtlingsgipfel der Ministerpräsident*innen mit Bundeskanzler Scholz am 10. Mai 2023 ging es zunächst um die Kostenverteilung bei der Unterbringung. Doch die Politiker*innen gingen weit darüber hinaus, einigten sich auf umfassende Rechtsverschärfungen: Ein menschenrechtlicher Dammbruch, der den Koalitionsvertrag der Regierung weiterlesen Gipfel der Abschottung und Entrechtung: Erste Analyse von PRO ASYL zum Flüchtlingsgipfel