Rostock, Ausstellung “Rom heißt Mensch“

Die Ausstellung ist Ergebnis eines Projektes der Europaschule Rövershagen und ist zur Erinnerung an die progromartigen Ereignisse vor zwanzig Jahren in Lichtenhagen am 25. August in Rostock im Veranstaltungszelt Lichtenhagen und 26. August im Peter-Weiß-Haus, Doberaner Str. 21 sehen.

7.-9. Sept., Bössow (b. Wismar): Fortbildungsseminar für kirchliche Flüchtlings- und Migrationsarbeit in der Nordkirche

Seminar „Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen“ Fortbildungsseminar für kirchliche Flüchtlings- und Migrationsarbeit in der Nordkirche 07.09.-09.09.2012 in Bössow (bei Wismar) Seminarleitung: Fanny Dethloff und Tatjana Stein Kosten (Vollpension): 70,00 Euro Anmeldung bis 15.08.2012 an fanny.dethloff@oemf.nordkirche.de oder migration@diakonie-mv.de weiterlesen 7.-9. Sept., Bössow (b. Wismar): Fortbildungsseminar für kirchliche Flüchtlings- und Migrationsarbeit in der Nordkirche

Alle Menschen sind gleich: Bundesverfassungsgericht erklärt Asylbewerberleistungsgesetz für verfassungswidrig

Pressemitteilung 18.07.2012 Alle Menschen sind gleich! Bundesverfassungsgericht erklärt Asylbewerberleistungsgesetz für verfassungswidrig. Mit seinem heutigen Urteil erklärt das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) das seit 1993 gültige Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) für verfassungswidrig. Die Bundesregierung ist nun verpflichtet, „unverzüglich“ eine Neufassung des AsylbLG zu erarbeiten. Darüber weiterlesen Alle Menschen sind gleich: Bundesverfassungsgericht erklärt Asylbewerberleistungsgesetz für verfassungswidrig

Rostock, 14 Uhr: Demonstration „Grenzenlose Solidarität“

Grenzenlose Solidarität! Antifaschistische Demonstration durch Rostock-Lichtenhagen Samstag, 25. August 2012, 14.00,  S-Bahnhof Lütten Klein Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. ist Unterstützer dieses Aufrufs und ruft zur Unterzeichnung und Teilnahme an der Demonstration auf. Der Demonstrationsaufruf zu den Ereignissen von vor 20 weiterlesen Rostock, 14 Uhr: Demonstration „Grenzenlose Solidarität“

Handlungsmöglichkeiten bei drohenden Abschiebungen

Wie reagieren, wenn im lokalen Umfeld eine Abschiebung stattfinden soll? Eine erste Orientierung bietet der Leitfaden der Initiative Alle Bleiben im Roma-Center Göttingen, der auch für andere Flüchtlingsgruppen als Roma Gültigkeit hat: Lokale Strategien für den Schutz vor Abschiebungen In weiterlesen Handlungsmöglichkeiten bei drohenden Abschiebungen

Human Places 1.12

Sonderheft: Abschiebung – Heft der Flüchtlingsräte 2012 Dieses Heft ist ein Kooperationsprojekt der Flüchtlingsräte von Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und des Arbeitskreises Asyl Rheinland-Pfalz. Wie schon bei der 2010 erschienenen weiterlesen Human Places 1.12