Willkommenskultur umsetzen!

Presseerklärung, Flüchtlingsrat MV e.V., 11.10.2013 Flüchtlingsrat fordert mehr Personal für die Betreuung von Flüchtlingen in eigenen Wohnungen SPD und CDU sprechen sich für eine Willkommenskultur aus, handeln aber nicht danach. Am Donnerstag lehnen beide Parteien den Antrag von Bündnis 90/die weiterlesen Willkommenskultur umsetzen!

Aufnahmeanordnung in MV und Merkblatt für Angehörige

Jetzt hat auch Mecklenburg-Vorpommern nach vielen anderen Bundesländern eine Aufnahmeanordung für Syrische Flüchtlinge erlassen. Zu Angehörigen in M-V können Ehegatten und Verwandte ersten und zweiten Grades und deren Ehegatten und minderjährigen Kinder nachziehen, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Voraussetzungen für weiterlesen Aufnahmeanordnung in MV und Merkblatt für Angehörige

Infos zur Verpflichtungserklärung und anderen Fragen bei der Aufnahme von Familienangehörigen aus Syrien

Hilfreiche Tipps zu Fragen rund um die Aufnahme von Familienangehörigen aus Syrien, insbesondere zu Sozialleistungen und zur erforderlichen Verpflichtungserklärung finden Sie zusammengestellt auf der Website der GGUA Münster unter http://www.ggua.de/.

Geldbeutel entscheidet

Pressemitteilung, Flüchtlingsrat M-V e.V., 2.10.2013 Aufnahmeanordnung für syrische Flüchtlinge in Mecklenburg-Vorpommern Das Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern hat sich nach Beschlüssen in vielen anderen Bundesländern zu einer Aufnahmeanordnung für syrische Flüchtlinge durchgerungen. Sie beinhaltet, dass hier lebende syrisch-stämmige Personen ab sofort einen Antrag weiterlesen Geldbeutel entscheidet

Seminar in Schwerin: Besserer Zugang zum Arbeitsmarkt?

Erfahrungen mit der neuen Beschäftigungsverordnung Referentin: Kirsten Eichler von der GGUA-Flüchtlingshilfe Wann und Wo: 29.10.2013 im Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin Sehr geehrte Teilnehmer_innen, liebe Kolleginnen und Kollegen, dieses Seminar richtet sich an Menschen, die in ihrer haupt- oder ehrenamtlichen Arbeit Migrant_innen weiterlesen Seminar in Schwerin: Besserer Zugang zum Arbeitsmarkt?

Schwerin: Einladung ins Flüchtlingszelt

Flüchtlingsrat MV und Amnesty International errichten auf dem Schweriner Marktplatz ein Flüchtlingszelt Der 27. September ist der Tag des Flüchtlings. Bereits einen Tag vorher, am 26. September, weisen der Flüchtlingsrat MV und die Schweriner Amnesty International-Gruppe mit einer spektakulären Aktion weiterlesen Schwerin: Einladung ins Flüchtlingszelt

Neubrandenburg: Religionen und Weltanschauungen im Gespräch

Herzliche Einladung zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Religionen und Weltanschauungen miteinander im Gespräch“ mit einem „Abrahamischen Team“ des Interkulturellen Rates in Deutschland e.V. ein. Referenten: Dr. Martin Bauschke, Stiftung Weltethos Nils Ederberg, MASORTI, Berlin Imam Abdul Basit Tariq, Ahmaddiya-Muslim-Gemeinde Berlin weiterlesen Neubrandenburg: Religionen und Weltanschauungen im Gespräch

Schwerin DIE ASYL-MONLOGE – Theater

Einladung: DIE ASYL-MONLOGE – Dokumentarisches Theater von der Bühne für Menschenrechte (http://www.buehne-fuer-menschenrechte.de/) Buch und Regie: Michael Ruf Veranstalter: Landesjugendring MV, Schweriner Volkszeitung Kooperationspartner: Landtag MV, Jugend- und Freizeitzentrum Bus Stop Zeit: Freitag, der 27.09.2013, von 19.00 – 22.00 Uhr (Einlaß: weiterlesen Schwerin DIE ASYL-MONLOGE – Theater

Registrierung für Familiennachzug aus dem Libanon

Deutschland hat ein Aufnahmeprogramm für Syrische Staatsangehörige beschlossen. Auf der Website des UNHCR (http://www.unhcr.de/unhcr/in-deutschland/aufnahmeprogramm-syrien.html) finden Sie weitere Informationen zu diesem Programm sowie zur Möglichkeit, Angehörige für das Programm registrieren zu lassen. Die Angehörigen müssen bereits im Libanon beim UNHCR registriert weiterlesen Registrierung für Familiennachzug aus dem Libanon

Mehr als eine Geste ist notwendig: PRO ASYL und der Flüchtlingsrat Niedersachsen fordern Öffnung der Grenzen für syrische Flüchtlinge

Presseerklärung 11. September 2013 Heute landet der erste Charterflug mit 110 von 5.000 syrischen Flüchtlingen, deren Aufnahme Bund und Länder im Mai 2013 vereinbart haben, in Hannover. PRO ASYL und der Flüchtlingsrat Niedersachsen erklären dazu: Wir begrüßen, dass Bundesinnenminister Friedrich weiterlesen Mehr als eine Geste ist notwendig: PRO ASYL und der Flüchtlingsrat Niedersachsen fordern Öffnung der Grenzen für syrische Flüchtlinge