Save the Date: 30 Jahre Flüchtlingsrat M-V e.V.

Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. wird 30 Jahre alt. weiterlesen Save the Date: 30 Jahre Flüchtlingsrat M-V e.V.
Schwerin
Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. wird 30 Jahre alt. weiterlesen Save the Date: 30 Jahre Flüchtlingsrat M-V e.V.
Online-Workshop für Interessierte und Migrant*innen (Auf Arabisch) Wann: Donnerstag, 20.02.2025 – 13:00 bis 15:00 Uhr Inhalt: Arbeitsverträge, Arbeitszeiten, Kündigung, Urlaub, Sozialversicherung und viele weitere Themen. Der Workshop ist auf Arabisch und findet am Donnerstag, dem 20.02.2025 – 13:00 bis 15:00 weiterlesen Onlineseminar Ihre Rechte bei der Arbeit
Vermehrte Abschiebungen nach Bulgarien werden von der Politik gefordert. Menschen, die über Bulgarien nach Deutschland geflohen sind, berichten jedoch immer wieder von völlig unzureichender Versorgung, erschreckenden Rechtsverstößen und Straftaten durch Behördenmitarbeiter:innen in Bulgarien.Dies war der Anlass für eine Recherchereise von weiterlesen Abgeschoben aus Deutschland nach Bulgarien: Systematische Verelendung im Transitland – kein Bett, kein Brot, keine Seife
Es hieß einmal, die CDU wolle keinen Migrationswahlkampf. Das wurde zwar schon Anfang des Jahres durch immer neue problematische Forderungen unterlaufen, doch nun ist ganz eindeutig: Der CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz setzt voll auf einen menschenrechtswidrigen Anti-Asyl-Kurs im Wahlkampf und bringt weiterlesen Die CDU unter Merz gefährdet Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Deutschland
Während für ukrainische Geflüchtete der vorübergehende Schutz und die Geltung der Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG um ein weiteres Jahr bis zum 4. März 2026 verlängert worden sind, gilt dies für viele aus der Ukraine Geflüchtete ohne ukrainische Staatsangehörigkeit nicht: weiterlesen § 24 AufenthG endet für viele Geflüchtete aus der Ukraine ohne ukrainische Staatsangehörigkeit am 4. März. Alternativen suchen!
Aufenthaltsrecht von syrischen Flüchtlingen nach dem Sturz der Assad-Diktatur hier Arabisch hier Kurmancî Pro Asyl hat wichtige Informationen zusammengestellt: Die politische Diskussion und vor allem die aktuelle Meldung des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge), die Entscheidungen über syrische weiterlesen Hinweise für syrische Geflüchetete und ihre Berater*innen
Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. bietet ab sofort Asylverfahrensberatung auch in Rostock an. Der Beratungsraum befindet sich im Zentrum Kirchlicher Dienste Mecklenburg, Alter Markt 19, Rostock. (Eingang gegenüber der Petrikirche: https://maps.app.goo.gl/5y5XbpHvcMrVjiRT9) Das Beratungsteam ist jeden Mittwoch von 09:30 – 12:30 Uhr weiterlesen Asylverfahrensberatung nun auch in Rostock
Gemeinsam mit der Gesellschaft für Freiheitrechte laden wir kurzfristig zu einer Online Schulung „Sinn und Unsinn mit der Bezahlkarte“ am Freitag, den 13.12.2024von 10:00 – 12:00 Uhr. ein. Als Referentin konnten wir Dr. Lena Frerichs von der Gesellschaft für Freiheitsrechte weiterlesen Online-Seminar zur Bezahlkarte
Pressemitteilung Der Flüchtlingsrat M-V e.V. lädt auch in diesem Jahr wieder am Mo./Di. 02./03.12.2024 von 12 bis 20 Uhr herzlich an seinen Glühweinstand auf dem Marienplatz in Schwerin (gegenüber Schlosspark-Center) ein. Wir bedanken uns beim Lions Club Schwerin, dass wir weiterlesen Alle Jahre wieder – Glühwein trinken für den guten Zweck
Montag, 02. Dezember 2024 – 16:00 bis 17:30 Uhr Arbeitswelt in Deutschland (Teil 1): Arbeitsverträge und Mindeststandards im deutschen Arbeitsrecht Es ist ein großer Wunsch vieler Menschen mit Migrationshintergrund, eine Arbeit zu finden. Rechte und Pflichten für Arbeitnehmende stellen dabei weiterlesen Online-Seminar „Arbeitswelt in Deutschland“ (1) (Auf Persisch/Dari)