Neuer Vorstand im Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Pressemitteilung Schwerin, 23.10.2025. Die Mitgliederversammlung des Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. hat am 17. Oktober in Schwerin einen neuen Vorstand gewählt. Zur neuen Vorsitzenden wurde Katharina Herold, staatlich anerkannte Erzieherin, gewählt. Ebenfalls im Vorstand bestätigt wurden als stellvertretende Vorsitzende Susann Schlichting, Lehrerin Neuer Vorstand im Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. weiterlesen

Stellenausschreibung: Sachbearbeiter*in Verwaltung & Finanzen

Arbeitsort: Schwerin Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern ist eine unabhängige Menschenrechtsorganisation, die sich für die Rechte von Geflüchteten – sowohl in Mecklenburg-Vorpommern als auch bundesweit – einsetzt. Unser Team besteht aus 13 engagierten Mitarbeitenden, die über verschiedene öffentliche Fördermittel finanziert werden. Zur Stellenausschreibung: Sachbearbeiter*in Verwaltung & Finanzen weiterlesen

Mehr Schulden für Kinder in Haft?

Pressemitteilung Schwerin, den 06. 10.2025 – Flüchtlingsrat M-V warnt vor massiven Einschränkungen der Rechte von Schutzsuchende und hohen Kosten für die Länder durch das GEAS-Anpassungsgesetz Der Bundestag befasst sich am 09.10.2025 in erster Lesung mit dem „Entwurf eines Gesetzes zur Mehr Schulden für Kinder in Haft? weiterlesen

Geplante Änderungen beim Arbeitsmarktzugang von Asylsuchenden: Rückschritt mit weitreichenden Folgen

Positionspapier Die geplante Neuregelung des Arbeitsmarktzugangs für Asylsuchende im Rahmen des Kabinettsentwurfs vom 03.09.2025 zur GEAS-Umsetzung führt aus Sicht der Autor*innen zu erheblichen Rückschritten in der Arbeitsmarkt- und Integrationspolitik. Statt Arbeitsmarktintegration zu fördern, wie es bisher weitgehend gesellschaftlicher und parteiübergreifender Geplante Änderungen beim Arbeitsmarktzugang von Asylsuchenden: Rückschritt mit weitreichenden Folgen weiterlesen

Landkreis Nordwestmecklenburg versucht, ehemalige Mitarbeitende der Haffburg einzuschüchtern

Pressemitteilung Schwerin, 18.09.2025. Die Ereignisse rund um das Sanktionssystem in der Gemeinschaftsunterkunft „Haffburg“ in Nordwestmecklenburg werden um ein weiteres Kapitel erweitert: Nachdem der Landkreis zunächst mit Einschüchterungs-versuchen gegen den Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern als zivilgesellschaft-liche Organisation auffiel, geraten nun auch Einzelpersonen ins Landkreis Nordwestmecklenburg versucht, ehemalige Mitarbeitende der Haffburg einzuschüchtern weiterlesen

Stellungnahme zum Kirchenasyl: Ein Zeichen der Humanität

Pressemitteilung Schwerin, 11.09.2025. Infolge einer Kleinen Anfrage im Landtag Mecklenburg-Vorpommern wird das Kirchenasyl unter anderem von der CDU-Landtagsfraktion erneut öffentlich in Frage gestellt. Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern kritisiert diese politischen Angriffe scharf und bezieht unmissverständlich Stellung: Kirchenasyl ist ein unverzichtbares humanitäres Stellungnahme zum Kirchenasyl: Ein Zeichen der Humanität weiterlesen

Einschüchterungsversuch statt Aufklärung: Landrat Schomann prüft rechtliche Schritte gegen Flüchtlingsrat MV

Pressemitteilung 28.07.2025 Nachdem der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern öffentlich gravierende Missstände in der Gemeinschaftsunterkunft „Haffburg“ in Wismar kritisiert hat, prüft der Landrat des Landkreises Nordwestmecklenburg, Tino Schomann, rechtliche Schritte gegen den Flüchtlingsrat (Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=BcYM1i7gs98 ab Minute 35 sowie OZ, https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/nordwestmecklenburg/wismar/fluechtlingsrat-kritisiert-gemeinschaftsunterkunft-wismar-legt-der-kreis-jetzt-rechtliche-schritte-ALJ5VNVEKJFLDIXF7N5PNERPZU.html.). „Dass nun Einschüchterungsversuch statt Aufklärung: Landrat Schomann prüft rechtliche Schritte gegen Flüchtlingsrat MV weiterlesen

Teilerfolg für Geflüchtete – Landkreis Nordwestmecklenburg setzt Sanktionen bei Verstößen gegen Hygieneregeln in der Gemeinschaftsunterkunft Haffburg vorerst aus

Nach einigen Missverständnissen in der bisherigen Kommunikation mit dem Landkreis Nordwestmecklenburg hat uns dieser heute über den aktuellen Stand informiert:Als vorläufige Maßnahme werden die bisherigen Sanktionen bei Verstößen gegen Hygieneregeln in der Gemeinschaftsunterkunft Haffburg in Wismar ausgesetzt. Bis zur abschließenden Teilerfolg für Geflüchtete – Landkreis Nordwestmecklenburg setzt Sanktionen bei Verstößen gegen Hygieneregeln in der Gemeinschaftsunterkunft Haffburg vorerst aus weiterlesen

Entwürdigung und Willkür – Gemeinschaftsunterkunft Haffburg in Wismar schockiert mit Sanktionssystem gegen Schutzsuchende

Pressemitteilung04.07.2025 Der Flüchtlingsrat Mecklenburg- Vorpommern e.V. zeigt sich schockiert über Hinweise auf ein menschenverachtendes Sanktionssystem in der vom Landkreis Nordwestmecklenburg betriebenen Gemeinschaftsunterkunft Haffburg in Wismar.Nach übereinstimmenden Berichten von Betroffenen werden Bewohnerinnen bei vermeintlichen Regelverstößen tagelang im sog. „Strafbreich“, untergebracht. Diese Entwürdigung und Willkür – Gemeinschaftsunterkunft Haffburg in Wismar schockiert mit Sanktionssystem gegen Schutzsuchende weiterlesen

Der Bundestag hat der Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Geschützten zugestimmt.Das ist inhuman und wird weitere Menschen auf lebensgefährliche und illegale Wege zu ihren Angehörigen treiben. Und das alles nur zur Abschreckung, die noch nie funktioniert hat. Was dabei völlig weiterlesen