Duldung für armenische Familie um drei Jahre verlängert

17.08.2011, dpa-Meldung SCHWERIN – Die von der Abschiebung bedrohte armenische Familie aus Kühlungsborn darf vorerst doch bleiben. Innenminister Lorenz Caffier (CDU) hat den zuständigen Landrat angewiesen, der vierköpfigen Familie den Aufenthalt weiterhin zu gestatten. Die Familie, zu der zwei schulpflichtige weiterlesen Duldung für armenische Familie um drei Jahre verlängert

SPD und CDU glänzen durch Abwesenheit

PRESSEMITTEILUNG, Flüchtlingsrat MV e.V., 29.06.2011 Diskussionsteilnehmer sprechen sich für Umdenken in Flüchtlingspolitik aus Am Dienstag, den 28. Juni hatte der Flüchtlingsrat MV zu einer Diskussion zur Flüchtlingspolitik nach den Landtagswahlen am 4. September in Mecklenburg-Vorpommern ins Café Ulrike in Schwerin weiterlesen SPD und CDU glänzen durch Abwesenheit

Abschiebung von armenischer Familie aus Landkreis Demmin

Flüchtlingsrat: Widersprüche bei Mitteilung zum Vorgehen in Demminer Ausländerbehörde. Personelle Konsequenzen weiterhin erforderlich Der Flüchtlingsrat MV begrüßt die Initiative des Demminer Landrates Siegfried Konieczny und des Landtagsabgeordneten der Linken, Peter Ritter, sofort eine Überprüfung zum Vorgang in der Ausländerbehörde Demmin weiterlesen Abschiebung von armenischer Familie aus Landkreis Demmin

Programmentwurf des CDU-Landesvorstandes: Thema verfehlt

Der Flüchtlingsrat zum Vorhaben eines Kopftuchverbots an Schulen PRESSEMITTEILUNG vom Flüchtlingsrat MV e.V., 18.05.2011 Integration von Migrantinnen und Migranten und Flüchtlingspolitik scheinen für den CDU-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern keine Themen zu sein. Dazu erklärt Ulrike Seemann-Katz, Vorsitzende des Flüchtlingsrates Mecklenburg-Vorpommern: „Wenn das weiterlesen Programmentwurf des CDU-Landesvorstandes: Thema verfehlt

Bewegungsfreiheit für Asylbewerber in Mecklenburg-Vorpommern

Nach der Schleswig-holsteinischen Kabinettsentscheidung fordert der hiesige Flüchtlingsrat eine ebensolche Entscheidung für Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein hat Asylbewerbern eine regionale Reisefreiheit gewährt. Das Kieler Kabinett hob gestern die umstrittene Residenzpflicht auf. Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern begrüßt diese pragmatische Entscheidung. Sie bedeutet eine Erleichterung weiterlesen Bewegungsfreiheit für Asylbewerber in Mecklenburg-Vorpommern

Neuer Vorstand beim Flüchtlingsrat

Auf der heutigen Mitgliederversammlung am 26.11.2010 wählten die Mitglieder des Flüchtlingsrates MV einen neuen Vorstand. Vertreter sind jetzt Ulrike Seemann-Katz, Christian Wöhlke, Roland Schrul, Nobert Koschmieder und Sabine Klemm. Die erste Vorstandssitzung ist für Montag, den 20. Dezember geplant.

Hungerstreik und Proteste in der Erstaufnahmeeinrichtung Nostorf/Horst

Flüchtlingsrat kritisiert die länger als drei Monate dauernde Unterbringung von Flüchtlingen in der Landesgemeinschaftsunterkunft seit ihrer Einrichtung in 2005 Der Flüchtlingsrat MV ist bestürzt über den Hungerstreik eines in Nostorf/Horst untergebrachten afghanischen Flüchtling. Er muss, wie viele andere, über die weiterlesen Hungerstreik und Proteste in der Erstaufnahmeeinrichtung Nostorf/Horst