Keine weiteren Verschärfungen in der Flüchtlingspolitik – Integration von Anfang an erleichtern.

Pressemitteilung 12.10.2017 Anlässlich des Beginns der Sondierungsverhandlungen für eine Bundesregierungskoalition übt der Flüchtlingsrat M-V e.V. scharfe Kritik an den Verhandlungsgrundlagen der Union. Am vergangenen Wochenende haben sich CDU und CSU auf ein gemeinsames Regelwerk zur Migration (siehe unten) geeinigt. In weiterlesen Keine weiteren Verschärfungen in der Flüchtlingspolitik – Integration von Anfang an erleichtern.

Flüchtlingsrechte sind Menschenrechte! – Integration statt Abwehr

Pressemitteilung 28.09.2017 Zum diesjährigen Tag des Flüchtlings am 29.09.2017, der unter dem Motto „Flüchtlingsrechte sind Menschenrechte“ steht, appelliert der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V. menschenrechtliche Standards in der Flüchtlingspolitik zu wahren. Dazu gehört, den bis März 2018 ausgesetzten Familiennachzug für subsidiär schutzberechtigte weiterlesen Flüchtlingsrechte sind Menschenrechte! – Integration statt Abwehr

Kein Wahlkampf auf Kosten der Flüchtlinge

Flüchtlingsräte plädieren für umfassenden Schutz statt Abschiebungspolitik   Die Flüchtlingsräte der Bundesländer wenden sich als Interessenvertretungen von Geflüchteten und Unterstützungsinitiativen anlässlich ihrer derzeit in Berlin stattfindenden Herbsttagung entschieden gegen die Instrumentalisierung der Flüchtlingspolitik zu Wahlkampfzwecken und die wiederholt vorgetragenen Rufe weiterlesen Kein Wahlkampf auf Kosten der Flüchtlinge

Sexistischer, gewalttätiger Übergriff in Nostorf Horst

Pressemitteilung Besonders Schutzbedürftigen ist besondere Unterstützung zu gewähren. In der Nacht von Dienstag, dem 27.6.2017, auf Mittwoch, dem 28.6.2017, ereignete sich in der Erstaufnahmeeinrichtung Nostorf-Horst ein sexistischer, gewalttätiger Übergriff, der auch zur Anzeige gebracht wurde. Vor einer transsexuellen Frau aus weiterlesen Sexistischer, gewalttätiger Übergriff in Nostorf Horst

1]EU-Qualifikationsrichtlinie (2013/33/EU) Artikel 18 Modalitäten der Aufnahme:Bei der Unterbringung der Antragsteller … berücksichtigen die Mitgliedsstaaten geschlechts- und altersspezifische Aspekte sowie die Situation von schutzbedürftigen Personen. Artikel 21 Allgemeiner Grundssatz: Die Mitgliedstaaten berücksichtigen in dem einzelstaatlichen Recht zur Umsetzung dieser Richtlinie weiterlesen

Mojtaba und Masoud Sadinam: Unerwünscht – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte

Aufgrund des hohen Interesses haben das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V. und der Flüchtlingsrat MV e.V. auch in diesem Jahr wieder einen Besuch der Brüder Sadinam in Mecklenburg-Vorpommern organisiert. Wir laden ein und bitten um Vorankündigung und Berichterstattung. Als Kinder sollten weiterlesen Mojtaba und Masoud Sadinam: Unerwünscht – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte

Folgen der fehlerhaften BAMF-Entscheidungen gehen auf Kosten der Flüchtlinge und der Bundesländer

Forderungen von PRO ASYL und Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern zur Innenministerkonferenz in Dresden Die Konferenz der Innenminister und -senatoren von Bund und Ländern (IMK) tagt ab Montag in Dresden. PRO ASYL und Flüchtlingsrat M-V beziehen Position: Die Länder müssen gegen  die fehlerträchtige weiterlesen Folgen der fehlerhaften BAMF-Entscheidungen gehen auf Kosten der Flüchtlinge und der Bundesländer

Aufenthaltserlaubnis statt Ausbildungsduldung – Lernen aus den Hürden der Praxis

Elf Landesflüchtlingsräte und Pro Asyl fordern ein Aufenthaltsrecht für auszubildende Geflüchtete. Sie haben ein Positionspapier dazu verfasst. Die „Ausbildungsduldung“ krankt an ihrem eigenen Namen. Es braucht keine Duldung, es braucht ein Aufenthaltsrecht für Auszubildende. Nur so würde der ursprünglichen Intention des weiterlesen Aufenthaltserlaubnis statt Ausbildungsduldung – Lernen aus den Hürden der Praxis