Presseerklärung der Flüchtlingsräte: Öffnung des Arbeitsmarkts für Flüchtlinge nicht rückgängig machen!

FLÜCHTLINGSRAT Mecklenburg-Vorpommern e.V. und Landesflüchtlingsräte Gemeinsame PRESSEERKLÄRUNG der Landesflüchtlingsräte Flüchtlingsräte appellieren an die Bundesregierung: Öffnung des Arbeitsmarkts für Flüchtlinge nicht rückgängig machen! Auch das Bleiberechtsnetzwerk „Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge!“ ist gefährdet. Mit Enttäuschung haben die Flüchtlingsräte der Länder die Ankündigung Presseerklärung der Flüchtlingsräte: Öffnung des Arbeitsmarkts für Flüchtlinge nicht rückgängig machen! weiterlesen

Flüchtlingsrat MV begrüßt Bundesratsbeschluss für Bleiberecht!

Presseerklärung, Flüchtlingsrat MV e.V., 26.03.2013 Aber: Bleiberechtsprojekt „Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge“ gefährdet! Der Flüchtlingsrat MV e.V. begrüßt die Bundesratsinitiative zu einer stichtagsunabhängigen Bleiberechtsregelung für langjährig Geduldete. Der Gesetzentwurf ist am vergangenen Freitag von Hamburg in den Bundesrat eingebracht, von den Flüchtlingsrat MV begrüßt Bundesratsbeschluss für Bleiberecht! weiterlesen

Flüchtlingsrat MV fordert von der Landesregierung: Bundesratsinitiative zum Bleiberecht unterstützen!

Pressemitteilung 17.9.2012 Bleiberecht für langjährig Geduldete Flüchtlingsrat MV fordert von der Landesregierung:Bundesratsinitiative zum Bleiberecht unterstützen! Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern soll die Bundesratsinitiative für ein dauerhaftes Bleiberecht ohne Stichtagsregelung für gut integrierte, langjährige Duldungsinhaberinnen und Duldungsinhaber unterstützen.

Mecklenburgische Landeskirche verlangt humanes Bleiberecht

Plau am See, 19. Nov. 2011 Die Landessynode der Ev.-Luth. Landeskirche Mecklenburgs bittet den Innenminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern, für diejenigen Menschen, die nach Auslaufen des IMK-Beschlusses am 31. Dezember 2011 voraussichtlich ihre Aufenthaltserlaubnis verlieren werden, großzügige Einzelfalllösungen nach dem bestehenden Mecklenburgische Landeskirche verlangt humanes Bleiberecht weiterlesen

Infoflyer zur Bleiberechtsregelung für junge geduldete Flüchtlinge

Die Bleiberechtsregelung für gut integrierte Jugendliche ist seit 1. Juli 2011 in Kraft. Junge Menschen (Mindestalter: 15, Höchstalter: 20), die bisher nur mit einer aufenthaltsrechtlichen Duldung in Mecklenburg-Vorpommern leben, können unter bestimmten Voraussetzungen eine Aufenthaltserlaubnis (nach § 25a AufenthG) erhalten.

Flüchtlingsrat MV unterstützt Forderung von Pro Asyl, Caritas und Diakonie zu einer neuen Bleiberechtsregelung

Der Flüchtlingsrat unterstützt die bundesweite Presserklärung von PRO ASYL, Caritas und Diakonie, in welcher eindringlich eine neue bundesgesetzliche, dauerhafte Bleiberechtsregelung gefordert wird. Derzeit leben noch immer 75.000 Menschen in Deutschland, die auch nach sechs Jahren noch keine gesicherte Aufenthaltsperspektive haben. Flüchtlingsrat MV unterstützt Forderung von Pro Asyl, Caritas und Diakonie zu einer neuen Bleiberechtsregelung weiterlesen