SPuK-Schwerin: Dolmetscher-Netz für die kommunale Verwaltung und soziale Einrichtungen wird aufgebaut

Pressemitteilung, SPuK Schwerin Caritas sucht Sprach- und Kulturmittelnde für das Netzwerk Zum 1.2. begann das Projekt „SPuK Schwerin“ seine Arbeit. SPuK steht für Sprach- und Kulturmittlung und zielt darauf, die sprachliche Verständigung zwischen Mitarbeitenden und Menschen mit geringen Deutschkenntnissen in weiterlesen SPuK-Schwerin: Dolmetscher-Netz für die kommunale Verwaltung und soziale Einrichtungen wird aufgebaut

Theater: „Revolution für Bewegungsfreiheit“ in Rostock

Antira-Tage: Theater: „Revolution für Bewegungsfreiheit“ 07.03.2013 um 21:00 Uhr im Peter-Weiss-Haus, Doberaner Str. 21 · Mit Riadh Ben Ammar Am 14. Januar 2011 fand in Tunesien eine Revolution statt. Danach haben viele junge Menschen das Land verlassen. Tausende sind als weiterlesen Theater: „Revolution für Bewegungsfreiheit“ in Rostock

Filmvorführung und Diskussion „Residenzpflicht“ in Rostock

Antira-Tage: Residenzpflicht 13.03.2013 um 20:00 Uhr im Peter-Weiss-Haus, Doberaner Str. 21 mit der Regisseurin Denise Garcia und Maxime Sodjie (Ökohaus Rostock, angefragt) Gegenwärtig kämpfen in ganz Deutschland Flüchtlinge für die Abschaffung rassistischer Sondergesetze im Asyl- und Aufenthaltsrecht. Auch in Berlin weiterlesen Filmvorführung und Diskussion „Residenzpflicht“ in Rostock

Seminar Familienzusammenführung

Der Flüchtlingsrat MV e.V. bietet am 29.05.2013 ein Seminar zum Thema Familienrecht an. Zielgruppe sind BeraterInnen aus der Flüchtlingsarbeit mit Vorkenntnissen. Referent: Volker Maria Hügel (Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.V.) Datum: 29. Mai 2013 Ort: Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12, 19055 weiterlesen Seminar Familienzusammenführung

Seminar: Erkennung psychisch traumatisierter Flüchtlinge

– Früherkennung mit dem PROTECT-Fragebogen und Handlungsmöglichkeiten für die Praxis – Gemeinsam mit dem Zentrum für Flüchtlingshilfen und Migrationsdienste (zfm) aus Berlin bieten wir MitarbeiterInnen aus der Flüchtlingsarbeit ein Seminar zur Früherkennung psychisch traumatisierter Flüchtlinge an. Herr Dr. Boris Friele weiterlesen Seminar: Erkennung psychisch traumatisierter Flüchtlinge

Neue bundesweite Studie zur Residenzpflicht vom Flüchtlingsrat Brandenburg und Pro Asyl erschienen

hier die Pressemitteilung zur neuen Studie von Flüchtlingsrat Brandenburg und Pro Asyl zur Residenzpflicht Presseerklärung, Flüchtlingsrat Brandenburg und Pro Asyl, 04. Februar 2012 Residenzpflicht für Flüchtlinge: Gefangen im Gestrüpp der Lockerungen Flüchtlingsrat Brandenburg und PRO ASYL legen bundesweiten Überblick über weiterlesen Neue bundesweite Studie zur Residenzpflicht vom Flüchtlingsrat Brandenburg und Pro Asyl erschienen

Keine diskriminierenden Sondergesetze für Schutzsuchende:

PRESSEINFORMATION vom 07. Februar 2013 Landesflüchtlingsräte und Pro Asyl fordern die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes Drei Jahre nach dem Hartz IV-Urteil am 9.2.2010 und gut ein halbes Jahr nachdem das Bundesverfassungsgericht am 18.7.2012 die Höhe der Leistungen nach dem Asyl­bewerberleistungsgesetz (AsylbLG) weiterlesen Keine diskriminierenden Sondergesetze für Schutzsuchende: