Ziel des Projektes ist es, Ehrenamt und Hauptamt im Umgang mit der Zielgruppe Rom*nja zu schulen, Antiziganismus entgegenzuwirken sowie interkulturelles Verständnis zu fördern. Rom*nja sollen ermutigt werden und damit soll ihre gleichberechtigte Teilhabe und aktive Partizipation an allen Bereichen gesellschaftlichen Lebens ermöglicht werden.
Das Projekt soll allen Landkreisen und kreisfreien Städten mit Fachwissen und Knowhow zum Thema zur Verfügung stehen.
Ansprechpartnerinnen:

Kerstin Wilken
LAGuS-Projekt Rom*nja in MV
Projektleiterin
0385 – 581 57 90
roma[at]fluechtlingsrat-mv.de

Selhone Gasnjan
LAGuS-Projekt Rom*nja in MV
Beraterin und Sprachmittlerin Romanes
0385 – 581 57 90
roma[at]fluechtlingsrat-mv.de
Das Projekt wird
gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Mecklenburg-Vorpommern und das Landesamt für Gesundheit und Soziales M-V, LAGuS MV

