Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V.

 
  • Startseite
  • Über uns
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Finanzielle Unterstützung
    • Mitglied werden
    • SPENDEN
    • Praktikum/Jobs
    • Das Team in der Geschäftsstelle
    • 25 Jahre Flüchtlingsrat M-V e.V.
    • Human Places – Infodienst des Flüchtlingsrat M-V e.V.
  • Projekte
    • IQ – Faire Integration
    • IQ – Regionales Fachkräftenetzwerk / Arbeitgeber-Hotline
    • Migrationsberatung für Flüchtlinge, Migranten & Migrantinnen
    • Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge – NAFplus
    • Erstorientierungskurse für Asylsuchende mit unklarer Bleibeperspektive
    • Projekt gegen Rechts
  • Seminarangebote
  • Beratung
  • Tipps
    • FAQ Corona – Informationen zu besonderen Regelungen
    • Materialien / Arbeitshilfen
      • Aktuelle Veröffentlichungen des Flüchtlingsrat M-V e.V.
      • Daten, Fakten, FAQ – Materialien
      • Für Geflüchtete / For Refugees
      • Rechtsfragen: Asylverfahren / Aufenthalt
      • Familieneinheit
      • Freiwilliges Engagement: Einbindung, Leitfäden, Grenzen und best praxis
      • Soziales, Gesundheit, Trauma
      • Integration / Deutschkurse / Arbeit / Studium
      • Geflüchtete im beruflichen Kontext: Medizin, Bildung, Soziale Arbeit, Verwaltung
      • Rechte in Deutschland
      • Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge, Jugendliche, Kinder
      • Wohnen / Unterbringung
    • Freiwillige / Hilfs-Netzwerke
    • Beratungsstellen und Integrationsbeauftragte
    • Organisationen in MV
    • Flüchtlingsräte
    • Informationen zu Afghanistan
    • Rechtsanwälte und -anwältinnen in M-V
    • Weitere Links
  • Presse
    • Pressemitteilungen – Archiv
  • Impressum | Datenschutz




Keine Kommentare 0

200824 HGW AMZ

Freitag, 17 Juli, 2020 | | Redaktion

Nach obenNach oben

TERMINE

Nachfragen und Anmeldungen hier.

03.02.2021, 10:00 – 12:00 Uhr, Online-Treffen „Gemeinschaftsunterbringung – Qualifizierung der sozialen Arbeit“

Nein zu einem Europa der Haft- und Flüchtlingslager!


SPENDEN

Sie wollen Geld für verschiedene Aktivitäten mit Asylsuchenden spenden? Danke!

fluratonlinespende

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE12 1002 0500 0001 1943 02
BIC: BFSWDE33BER

oder:

UNTERSTÜTZUNG

Über verschiedene Fördertöpfe können wir Asylsuchende und Unterstützer*innen in Ihrem Alltag finanziell unterstützen.

Unterstützen Sie Asylsuchende auch politisch! Aktuelle Kampagnen von Pro Asyl finden Sie hier:

Wir werden u.a. auch gefördert durch die UNO-Flüchtlingshilfe, auf die wir hier aufmerksam machen:

BERATUNG | ADVICE

You have questions about your asylum procedure?

Wenden Sie sich an uns bei Fragen zu folgenden Bereichen:

… Asylverfahren
… Beschäftigung von Asylsuchenden
… Weiterbildungen

Hilfreiche Materialien zu vielen Themen-Bereichen finden Sie hier

You find links and useful information following this link .


Datenschutzerklärung

Wir kümmern uns

6 qm (14) Abschiebestopp (5) Abschiebung/Dublin (44) Amtshandeln (17) Arbeitsmarktförderung (16) Asylbewerberleistungsgesetz (21) Asylverfahren (23) Beratung (12) Beschäftigungsverordnung (6) Bildung (10) Bleiberecht (24) Corona (23) Demonstration (12) Dolmetscher (9) Duldung (7) Erstaufnahmeeinrichtung (8) Europa (9) Familiennachzug (18) Flüchtlinge (221) Gemeinschaftsunterkunft (34) Gesundheit (8) Griechenland (7) Härtefallkommission (4) Innenministerkonferenz (12) Integration (25) Jugendliche (22) Kinderrechte (13) Leitfaden (5) Menschenrechte (35) MV (117) NAF (13) Pro Asyl (15) Protest (18) Rassismus (14) Residenzpflicht (6) Roma (11) Rostock (4) Schwerin (14) Seenotrettung (6) Seminar (10) Sprachmittler (5) Syrien (16) Syrische Flüchtlinge (12) Traumatisierung (6) Wismar (5)
Flüchtlingsrat Mecklenburg–Vorpommern e.V. | Postfach 11 02 29 | 19002 Schwerin | Tel: +49 (0)385 / 581 57 90 | Fax: +49 (0)385 / 581 57 91 | kontakt@fluechtlingsrat-mv.de