Themen in diesem Heft sind unter anderem
Freitag, 19. Oktober 2012, 10 bis 15 Uhr
im Waldemarhof Rostock, Waldemarstraße 33
Veranstalter: die Fraktionen SPD, CDU, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Mecklenburg-Vorpommern sowie der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Erfolgreiche Kommunikation erfordert, dass die Kommunizierenden einander auch verstehen, die gleiche Sprache sprechen. Ohne Verstehen gibt es keine Verständigung, kann es entsprechend auch kein Verständnis
weiter lesen…
Auf Einladung des migrationspolitischen Sprechers der Linksfraktion im Landtag MV, Dr. Hikmat Al-Sabty, trafen sich am 28. März 2012 die migrationspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der demokratischen Landtagsfraktionen Michael Silkeit (CDU), Martina Tegtmeier (SPD) und Silke Gajek (GRÜNE), der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern und ein Vertreter des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e.V., um über die Einrichtung eines Dolmetscherpools in Mecklenburg-Vorpommern zu beraten.[mehr]
PRESSEMITTEILUNG VOM 16. DEZEMBER 2011
Dolmetscher-Pool dringend notwendig
Anlässlich des Internationalen Tages der Migranten erklärt der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern:
Im Dezember 2000 hat die UNO den 18. Dezember als den Internationalen Tag der Migranten ausgerufen. Am 18. Dezember 1990 wurde die Internationale Konvention zum Schutz der Rechte aller Migranten und ihrer Familienangehörigen von der UN-Vollversammlung angenommen. Sie ist der primäre internationale Standard mit dem Regierungen ihre nationalen gesetzlichen Schutzmechanismen messen sollten.
Einer der wichtigsten Schutzmechanismen ist die sprachliche Verständigung. Solange beispielsweise Flüchtlinge im Asylverfahren und Geduldete immer noch keinen Anspruch auf die Finanzierung eines Platzes in Sprach- und Integrationskursen haben, wird es aber Verständigungsprobleme geben, bei Behördengängen, in der medizinischen Versorgung, in allen Alltagsbelangen.
weiter lesen…